Tieser GmbH Recycling-Technik, führender Anbieter von Destilliergeräten
zum Aufbereiten von Lösemitteln, hat sich dem Problem der
Abwasserentsorgung angenommen und ein System zur Abwasseraufbereitung
entwickelt, das den Firmen, die diesem Problem gegenüberstehen, eine
wirkungsvolle und wirtschaftliche Antwort gibt. Das Prinzip basiert auf
dem Sieden der Abwässer. Das so aufbereitete Wasser wird in den
Produktionszyklus zurückgeführt, während die aufkonzentrierten
Verunreinigungen kosteneinsparend entsorgt werden.
Wassereindampfanlagen

Durch den
Vakuumkreislauf wird im Kessel ein Unterdruck aufgebaut und das
aufzubereitende Produkt in den Vakuumverdampfer gesaugt. Die Erwärmung
der Flüssigkeit und die Abkühlung der Dämpfe erfolgt durch den Zyklus
mit Wärmepumpe. Die destillierte Flüssigkeit und die Prozeßrückstände
werden bei Zyklusende entleert. Die Vorzüge dieser Technologie liegen
in den niedrigen Betriebskosten. Die Vakuumdestillation, kombiniert mit
der Wärmepumpe, ermöglicht die Trennung des Wassers von den
Verschmutzungen bei stark reduziertem Energieaufwand.
Tieser GmbH Recycling-Technik Vakuumverdampfer, in der Ausführung mit Wärmepumpe, schließen verschiedene Modelle mit einem Leistungsvermögen von 250 bis 3500 Liter/Tag ein. Für größere Aufbereitungsmengen können andere Energiequellen genutzt werden (Dampf, Heißwasser, thermische Flüssigkeiten). Die Anlagen sind vollkommen unabhängige Geräte und können im 24-stündigen Dauerbetrieb eingesetzt werden. Sie werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und den spezifischen Anforderungen eines jeden Kunden angepasst. Die Einsatzmöglichkeiten der Tieser GmbH Recycling-Technik-Wassereindampfanlagen sind vielseitig und reichen von der Aufbereitung von Waschwassern, bis hin zur Aufkonzentration von Most und Lebensmittelbrühe, zur Metallwiedergewinnung aus Galvanikbädern sowie zur Trennung von Ölemulsionen, bis hin zur Perkolationswasseraufbereitung.
Die Standardserie der Vakuumverdampfer mit Wärmepumpe besteht aus 4 verschiedenen Modelltypen:
Tieser GmbH Recycling-Technik Vakuumverdampfer, in der Ausführung mit Wärmepumpe, schließen verschiedene Modelle mit einem Leistungsvermögen von 250 bis 3500 Liter/Tag ein. Für größere Aufbereitungsmengen können andere Energiequellen genutzt werden (Dampf, Heißwasser, thermische Flüssigkeiten). Die Anlagen sind vollkommen unabhängige Geräte und können im 24-stündigen Dauerbetrieb eingesetzt werden. Sie werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und den spezifischen Anforderungen eines jeden Kunden angepasst. Die Einsatzmöglichkeiten der Tieser GmbH Recycling-Technik-Wassereindampfanlagen sind vielseitig und reichen von der Aufbereitung von Waschwassern, bis hin zur Aufkonzentration von Most und Lebensmittelbrühe, zur Metallwiedergewinnung aus Galvanikbädern sowie zur Trennung von Ölemulsionen, bis hin zur Perkolationswasseraufbereitung.
Die Standardserie der Vakuumverdampfer mit Wärmepumpe besteht aus 4 verschiedenen Modelltypen:
- Mit innenliegender Serpentine
- Mit außenliegendem Heizmantel und internem Rührwerk zur stärkeren Aufkonzentration
- Für korrosive Flüssigkeiten
- Die Trennung von Wasser und verschmutzendem Produkt
- Die sofortige Wiederverwendung in der Produktion
- Eine drastische Abwasserreduzierung
- Die Rückgewinnung von Rohmaterialien
- Die Realisation von Anlagen ohne jegliche Produktion von Abfallstoffen